Die im November und Dezember durchgeführte Befragung aller Gratkornerinnen und Gratkorner von 6 bis 26 hat gezeigt, dass die jüngere Generation sehr interessiert an Gratkorn und an der Entwicklung unseres Ortes ist.
Mit einem unglaublich hohen Rücklauf haben Kinder und Jugendliche an der Umfrage teilgenommen und ihre Meinung zu verschiedenen Themen geäußert.
Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss Jugend und Sport, aller Schulen, dem Jugendzentrum und dem Projekt „Gemeinsam stark für Kinder“ durchgeführt und umfasste eine Vielzahl von Fragen, darunter Themen wie Bildung, Freizeitaktivitäten und Maßnahmen für soziale Gerechtigkeit.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sich die jüngere Generation sehr für den Ausbau öffentlicher Treffpunkte und Freitzeitaktivitäten interessiert.
Auch Bildung und Umwelt sind wichtige Themen für Kinder und Jugendliche.
Die Ergebnisse werden dazu beitragen, Entscheidungen und Maßnahmen von Politik und Gesellschaft besser auf die Bedürfnisse und Interessen unserer jungen Menschen abzustimmen.
Tanja Grinschgl
Projektkoordination - Gemeinsam stark für Kinder
Qualitätsmanagement für elementarpädagogische Einrichtungen
8101 Gratkorn - Dr. Karl Renner-Straße 47
Tel.: +43 3124 22201 558
Mobil: +43 664 85 58 333
Seit 2008 zählt die Marktgemeinde Gratkorn zu den zertifizierten familienfreundlichen Gemeinden und kann als diese, ein breit gefächertes, generationenübergreifendes Angebot vorweisen.
Diese bereits bestehenden Angebote sollen in Zukunft mehr kommuniziert und transparenter gemacht werden, sodass noch mehr Bürger*innen diese Angebote in Anspruch nehmen.
In unserer Gemeinde leben derzeit knapp 1500 Gratkorner*innen unter 18 Jahren.
Mit dem Entschluss der Gemeinde, an dem Projekt „Gemeinsam stark für Kinder“ des Landes Steiermark teilzunehmen, wurde nun erstmals die Chance wahrgenommen, eine strukturelle Verankerung einer Person im Gemeindedienst, die sich speziell mit der Koordination aller Maßnahmen der Gemeinde bzw. dem Aufbau eines sozialen Netzwerkes befasst, zu ermöglichen.
In den vergangenen Jahren ist auch das Thema der Bürgerbeteiligung in unserer Gemeinde immer mehr in den Fokus gerückt. Gerade dieses Projekt bietet die verschiedensten Möglichkeiten, mit allen Generationen in Kontakt und Austausch zu treten.
Mit Tanja Grinschgl hat die langjährige Kindergartenpädagogin und Leiterin des Kindergarten 1 diese Stelle übernommen.
Eine ihrer ersten Aufgaben wird es sein, das bereits umfangreiche Angebot an Unterstützungsmaßnahmen (Ärzt*innen, Hebammen, Therapeut*innen, Bildungs- und betreuungseinrichtungen, Vereine, soziale Einrichtungen,...) für Familien in unserer Gemeinde sichtbar zu machen. Diese Ist-Stand-Erhebung führt zu einem guten Überblick, einerseits was schon vorhanden ist, andererseits in welchen Bereichen noch ein Bedarf besteht.
Ihr Ziel ist es, ein Konzept mit den sozialen Akteur*innen zu entwickeln um im Rahmen einer Präventionskette die Eltern schon in der Schwangerschaft und unsere Kinder von Geburt an bis zum Eintritt in das Berufsleben zu erreichen bzw. zu begleiten und zu unterstützen.
Die Marktgemeinde Gratkorn ist bemüht, allen Kindern und Jugendlichen ein bestmögliches Aufwachsen in unserer Gemeinde zu ermöglichen und deren Eltern in den familiären Herausforderungen zu unterstützen.
Mit „Gemeinsam stark für Kinder“ macht Gratkorn gemeinsam mit dem Land Steiermark die Kinder in der Gemeinde deutlich zum Thema.
Weil es um unsere Kinder geht!
Bei Anregungen, Wünschen oder Ideen schicken sie bitte eine Mail an Tanja Grinschgl.
Die Motorikstrecke ist fertig!
Der Spielplatz im Park gehört zu den beliebten Ausflugszielen für Familien in und rund um Gratkorn. Um diesen noch attraktiver zu machen, hat nun die Marktgemeinde Gratkorn mit Fördermitteln des Toursimusverbandes OberGraz den Bau einer Spielplatzerweiterung in Auftrag gegeben.
Da gerade die coronabedingte Zwangspause bei vielen Kindern zu Gewichtszunahmen geführt hat, will die Marktgemeinde Gratkorn diesem Trend entgegenwirken und die Bewegung im Freien attraktiver machen. Daher entschieden sich die „Gemeinsam stark für Kinder“ Koordinatorin Tanja Grinschgl gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Weber und den Referenten für Gemeindeentwicklung Bgm. Michael Feldgrill und GR Michael Schuster für eine Motorikstrecke für jüngere Kinder, sowie einen Hügel mit Kleinkindrutsche. Auch ein Wipptier mit dem Logo des Tourismusverbandes soll Kinder schon sehr bald zur Bewegung im Park motivieren.
Die Spielgeräte werden im Herbst unter Mithilfe der Wirtschaftshofmitarbeiter aufgestellt. Die Gemeinde Gratkorn freut sich schon auf viele abenteuerlustige Kinder im Gratkorner Gemeindepark.
Im Zuge der Umbauarbeiten wird auch der bestehende Spielplatz saniert.
...ein großes Herz für Kinder zu haben. Denn gerade Kinder sind der Beweis dafür, dass wir alle die gleichen menschlichen Wesen sind, unabhängig von unserer Herkunft, unserem Status oder unseren Lebensumständen.
Persönlich bin ich davon überzeugt, dass zeitliche sowie finanzielle Investitionen in die Familie und in eine gute Bildung unserer Kinder langfristig Erfolg zeigen. Später werden diese Kinder ihre Kompetenzen und Potenziale in Gesellschaft und Wirtschaft einbringen.
Unser Ziel ist, allen Kindern und Jugendlichen ein bestmögliches Aufwachsen in unserer Gemeinde zu ermöglichen und deren Eltern bei Herausforderungen zu unterstützen.
- Bürgermeister a. D. der Marktgemeinde Gratkorn: Helmut Weber -