Liebe Gratkornerinnen und Gratkorner!
Der Herbst ist da – eine Jahreszeit, die uns einlädt, innezuhalten und zurückzublicken, aber auch voller Vorfreude auf das Kommende zu schauen. Für unsere Gemeinde war 2025 ein Jahr, in dem wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben.
Ein ganz besonderer Meilenstein war die Gleichenfeier für unser neues Betreuungszentrum in der Felberstraße. Mit Kindergarten und Kinderkrippe schaffen wir moderne Räume für unsere Jüngsten – nachhaltig, familienfreundlich und zukunftsweisend. Schon heute freuen wir uns darauf, wenn im Jahr 2026 Kinderlachen die neuen Räume erfüllen wird.
Ebenso erfreulich ist die Entscheidung, dass das Rote Kreuz in Gratkorn bleibt. Neben dem Kindergarten entsteht eine neue, zeitgemäße Rotkreuz-Dienststelle. Damit sichern wir nicht nur die Einsatzbereitschaft vor Ort, sondern stärken auch das Vertrauen in die Notfallversorgung und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
Auch im Bildungsbereich setzen wir ein starkes Signal: Mit dem Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler und der beliebten Bildungsprämie unterstützen wir Familien und würdigen Bildungsleistungen. Wir investieren damit bewusst in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen – und stärken gleichzeitig die regionale Wirtschaft durch den Einsatz unserer 3-Gemeinden-Gutscheine.
Neben großen Projekten lebt unsere Gemeinde von vielen kleineren, aber nicht minder wichtigen Initiativen: Vom GeMEINschaftsPARK, der Begegnung und Bewegung verbindet, über das Engagement unserer Vereine, bis hin zu Veranstaltungen, die Kultur und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen. Ob Riesenwuzzler-Turnier, Kultursommer oder Vereinsfeste – sie alle sind Ausdruck eines lebendigen Miteinanders, das Gratkorn so besonders macht.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Nachhaltigkeit. Wir arbeiten laufend daran, Ressourcen bewusst einzusetzen, Transparenz zu schaffen und Umweltprojekte umzusetzen. Das „Gelbe Band“ lädt uns zum Ernten ein, neue Regeln im Abfallbereich sorgen für mehr Recycling, und der erste Management-Review zeigt offen, wie wir uns als Gemeinde entwickeln.
Natürlich wissen wir, dass die Herausforderungen unserer Zeit – von steigenden Lebenshaltungskosten bis hin zu Fragen der Energieversorgung – viele Menschen belasten. Daher legen wir großen Wert auf soziale Unterstützungsangebote, auf Beratung und auf Hilfen für Familien und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Niemand soll in Gratkorn allein gelassen werden.
Liebe Gratkornerinnen und Gratkorner, ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Noch mehr freue ich mich auf das, was wir in den kommenden Monaten weiter gestalten dürfen. Packen wir es gemeinsam an – mit Zusammenhalt, Offenheit und Zuversicht.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Feldgrill
Bürgermeister der Marktgemeinde Gratkorn