Gratis: Bibliotheksausweis


In Österreich gilt eine gesetzliche Ausbildungspflicht - die AusBildung bis 18!



Weil es mehr denn je wichtig ist, dass alle jungen Menschen eine gute Ausbildung haben!

 

Die Ausbildungspflicht betrifft Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und sich nicht nur vorübergehend in Österreich aufhal-ten.

Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres einer anerkannten Bil-dungs- oder Ausbildungsmaßnahme oder einer auf diese vorbereitende Maßnahme nachge-hen. 

 

Es gibt in der Steiermark, beauftragt durch das Sozialministeriumservice, eine eigene Koordinierungsstelle AusBildung bis 18, die Sie bei Fragen und Unsicherheiten sehr gerne unter-stützt. Bitte kontaktieren Sie die Koordinierungsstelle Ausbildung bis 18 Steiermark von Mon-tag bis Donnerstag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr bzw. Freitag zwischen 9 und 12 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 700 118!

 

Mehr Infos gibt’s auf www.kost-steiermark.at bzw. auf www.ausbildungbis18.at


Coaching - NOWA



Lerntreff Gratkorn



Jung im Zentralraum


Von 10. – 11. Februar 2023 dreht sich bei „Check-in Deine berufliche Zukunft – Die Bildungs- & Berufsinfomesse in Graz-Umgebung“ erneut alles um das Thema Bildung und Beruf.

 

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Branchen, weiterführende Schulen sowie Bildungs- und Berufsberatungsstellen werden bei der zweitägigen Bildungs- und Berufsinfomesse am Fr., 10. Februar von 08.00 – 14.00 Uhr sowie am Sa., 11. Februar 2023 von 10.00 – 14.00 Uhr am Flughafen Graz vertreten sein. Schüler*innen, Lehrstellensuchende, Eltern, Erziehungsberechtigte und sämtliche Interessierte sind bei freiem Eintritt eingeladen, sich aus dem breiten Angebot einen umfangreichen Überblick über die zahlreichen regionalen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschaffen.

 

Alle Aussteller*innen sowie weitere Infos rund um die Bildungs- und Berufsinfomesse sind zeitgerecht auf www.checkin-zukunft.at zu finden. 

 

Die Berufsinfomesse „Check-in Deine berufliche Zukunft – Die Bildungs- & Berufsinfomesse in Graz-Umgebung“ wird vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum als Projektträger für alle Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung umgesetzt und durch Regionsmittel (Steiermärkisches Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018) unterstützt.

 

„Jung im Steirischen Zentralraum“ ist eine regionale Plattform rund um junge Themen. Die Website richtet sich in erster Linie an sämtliche Akteur*innen der Kommunalen Jugendarbeit und soll Überblick schaffen, Orientierung geben und Vernetzen.

Ein breites regionales Angebot im Bereich Jugend wartet darauf genutzt zu werden!

Egal ob Events, Projekte, Workshops, Beratungsangebote, Beteiligungsveranstaltungen oder Infos aller Art für junge Menschen in sämtlichen Lebenslagen – hier wird für Überblick gesorgt.

 

„Die neue Website soll Jugendarbeit in den Gemeinden des Steirischen Zentralraums (Stadt Graz, Bezirke Graz-Umgebung und Voitsberg) erleichtern. Es besteht bereits ein umfangreiches Angebot, von dem jedoch viele noch nichts wissen. Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zu Jugendthemen an einem Ort bereitzustellen, damit wir bestehende Ressourcen und Potenziale noch besser nützen können.“, erklärt Nora Arbesleitner, Regionale Jugendmanagerin des Steirischen Zentralraums.

Jung im Steirischen Zentralraum richtet sich aber auch an Jugendliche. Mit der Jugendlandkarte gibt es beispielsweise ein speziell für junge Menschen aufbereitetes Tool zur Suche nach Freizeitaktivitäten in unmittelbarer Nähe, oder in einer der 52 Gemeinden der Region.



Lernhilfe via Skype oder E-Mail in Zeiten der Krise


Während der Zeit von Corona-Krise, Ausgangsbeschränkungen und Schulsperren werden die Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich zu Hause unterrichtet und die Eltern müssen den Lernalltag ihrer Kinder plötzlich selbst gestalten.

 

 

Gratkorn hilft! Gerade in diesen schwierigen Zeiten wird es ersichtlich, dass Gratkorn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger hat, die mithelfen möchten. So bieten nun auch unsere engagierten Gratkorner Unterstützung für das Lernen zuhause während der Coronakrise-Einschränkungen mittels eine Online-Lernhilfe via Skype oder auch per E-Mail an.

Jene, die diese Hilfe in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren bitte:

 

Rudolf Flor

Gratis-Online-Lernhilfe für Mathematik für den Pflichtschulbereich

in der Zeit von 9.00 – 11.30 Uhr bzw. 15.00 – 17.00 Uhr

Skype: rudolfo471

E-Mail: rudi.flor@gmail.com

 

Rudolf Flor hat in Summe 40jährige Berufserfahrung als VS-Lehrer, HS-(NMS-)Lehrer und Mathematikdidaktiker an der KPH Graz.

Download von Skype:


Bildungs- und Berufsorientierung


Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH

 

Wir möchten Ihnen eine informative Plattform über Orientierung im Bereich Bildung und Beruf bieten. Ob auf der Suche nach einer geeigneten Schule, dem gewünschten Lehrberuf, dem spannenden 2. Bildungsweg oder einfach nach seinen persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Wünschen – es gibt in unserer Region zahlreiche Möglichkeiten sich zu informieren und beraten zu lassen - ORIENTIERUNG in JEDER Lebenssituation!

Kinder

Orientierung und Beratung für Eltern von Volksschulkindern zum Thema

„Wohin nach der Volksschule?“ finden sie hier: <<Info>>

Jugendliche

Informiere dich über Angebote zu Schule, Lehre, Studium und Beruf oder lass dich einfach persönlich entlang deiner Interessen und Fähigkeiten etwa hier beraten: <<Info>>

Erwachsene

Informieren Sie sich über die Orientierungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, Neuausrichtung im 2. Bildungsweg oder zum Nachholen von Bildungsabschlüssen beispielsweise hier: <<Info>>

Fort- und Weiterbildung

 Informieren Sie sich hier über umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote, Kurse, Workshops oder interessante Veranstaltungen: <<Info>>

 

Eine Initiative der regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung, Regionalmanagement Steirischer Zentralraum http://www.zentralraum-stmk.at/